| 
					 Liebe Popfreunde! 
							 
						Es ist vollbracht, seit vorgestern liegt die fertige Humba- 
						Jubiläumscheibe in unseren Händen. 
						Nach langem Anlauf ist uns letztlich in rekordverdächtigem 
						Endspurt ein Produkt gelungen, dass die ersten Testhörer 
						unisono herzlich loben! 
						 
						Offensichtlich scheint es auch bisher unbeteiligten Spaß zu 
						machen, 11 Jahre Humba-Party quasi im Zeitraffer mit zu 
						erleben. »Einheit in der Vielfalt« nennen es die Einen »The 
						Power of Jeckness« die Anderen, wenn sich ein unüberschau- 
						barer Strom verrückter Einfälle zu einem mitreißend neuem 
						Ganzen vereint. 
						 
						Dabei haben wir versucht aus hunderten von Live-Mitschnitten 
						jene rauszusuchen, die sowohl zu Hause schadlos durchhörbar 
						sind, als auch eine gewisse Kneipen-Tauglichkeit besitzen. Im 
						letzten Drittel öffnen wir uns dann zukunftsweisenden Brauch- 
						tums-Remixen großartiger, überregionaler Klangwerker. 
						 
						Der vierte Teil unserer progressiven Brauchtumstrilogie ist  
						eine prächtige Promenadenmischung aus Best Of, Live-Hits  
						und Remixes aus 11 JahrenHumba Party geworden.  
						Ein vergnüglicher Reigen musikalisch hochklassiger Live- 
						Versionen, kölscher und humbanischer Klassiker, sowie  
						jecke, atmosphärische Momentaufnahmen aus der Humba- 
						Versuchsküche. 
						 
						Bitte weitersagen. Dankeschön! 
						 
						Hier die komplette Titelliste der CD, die ab spätestens Mitte 
						der Woche in den Läden stehen wird (in einige Buchaldungen 
						bereits heute!). 
						Bereits jetzt ist sie bei www.WestparkMusic.de 
						oder jan@humba.de zum Jubliäumspreis zu ordern: 
						 
						HUMBA - 4 -  WDR Funkhaus Europa präsentiert - 
							11 Jahre Humba Party - Live Hits + Remixes 
						 
						  1     Pudelbande  ›Kölsche Mädche‹  
						  2     Humba Allstars  ›Humba Song‹  
						  3     Stoppok & Schäl Sick Brass Band  ›Kebap‹ 
						  4     Altın Mızrap & Hans Keul  ›Sakine & Ali‹    
						  5     Tonshmide  ›Mer losse de Moschee en Kölle‹  
						  6     Coolmuul & Schunkeling Terzett  ›Enne jood jelungene Jung‹  
						  7     Arno Steffen & Schäl Sick B.B.  ›Sein lassen‹ 
						  8     La Papa Verde  ›Cumbia Sin Fronteras‹ 
						  9     Java  ›Frankreich, Frankreich‹  
						10     Schäl Sick Brass Band  ›Lappemann‹    3:1 
						11     Jürgen Becker & Klaus der Geiger  ›Traben Trarbach‹   
						12     Carlos Robalo Combo  ›Dat Krokodil‹  
						13     Maria Motjer  ›Un Año Ya‹        5:0 
						14     Schwarzmeerflotte  ›Völker hört die Signale‹    
						15     Schmackes  ›Dä Nubbel‹ 
						16     Zapem (*based on a Mätes B. theme)  ›Wieder in Ordnung-Mix‹*  
						17     Stefan Schmid* & Pudelbande  ›Zaus-Remix‹ (*Zuco 103)   
						18     Markus Reinhardt Ensemble  ›Kelntiki Lowina-Remix‹  
						19     Pudelbande  ›För immer jung‹  
						 
						----------------------------------- 
						 
						Humba - 4 - Geleitwort: 
							 
						Seit der Gründung des Fest ordnenden Komitees 1823 hat 
						immer nur eine Handvoll offizieller Pappnasen definiert, was 
						und wie in Köln Kar-neval zu sein hatte. Gewiss, es gab 
						immer wieder ein paar Aufmüpfige, aber jeder Angriff auf 
						das Frohsinns-Kartell wurde letzten Endes abgewehrt. 
						Das änderte sich erst nachhaltig, als vor gut zwanzig Jahren 
						mit der »Stunksitzung« Jecke ans Werk gingen, die gar nicht 
						erst den Versuch machten, einen Platz in den »amtlichen« 
						Strukturen zu finden. Inzwischen weiß man: Es gibt ein 
						vielfältiges und buntes Leben neben dem Festkomitee. 
						In Kneipen, im Veedel, bei der Stunksitzung - oder eben 
						auch beim Humba e.V. 
						 
						Als die Humbas vor elf Jahren jenseits des »Höhner«-Hofs 
						von Kalk bis Kuba auf musikalische Karnevalsspurensuche 
						gingen, glaubte mancher noch an einen Spleen durchgeknallter 
						MultiKulti-Missionare. Ich auch. Weil ich mir schwer vorstellen 
						konnte, dass Pudelbande, Coolmuul, die Schäl Sick Brass Band 
						oder Carlos Robalo auf eine Bühne und in ein Programm passten. 
						Und schon gar nicht, dass daraus eine tanzbare Fest-Mischung 
						entstehen könnte. Die Humbas ließen sich nicht beirren, und das 
						war gut so. Denn es ist ihnen gelungen, den Kölner Karnevals- 
						Horizont auf das Schönste in alle (musikalischen) Himmels- 
						richtungen zu erweitern. Jeder Jeck tanzt anders. Und deshalb 
						haben Schunkel-Allergiker dank Humba jetzt noch weniger 
						Grund, über die tollen Tage auszuwandern  während um- 
						gekehrt viele Rechtsrheinische, ob von der Ostsee oder vom 
						Schwarzmeer, nicht mehr fremdeln müssen, wenn in Köln 
						die fünfte Jahreszeit beginnt. 
						 
						In diesem Sinn: Glückwunsch zum jecken Jubiläum, viel Spaß 
						mit dieser CD  und bei der Humba-Party, egal ob Sie live dabei 
						sind oder sich mit »Funkhaus Europa« beim multikulturellen 
						Karneval einschalten.    
						 
						Alaaf! 
							 
							Wolfgang Schmitz 
						(Programmchef WDR 5 + Funkhaus Europa) 
						 
						----------------------------------- 
						 
						 
						The Power of Jeckness 
						 
						Gut 11 Jahre ist es her, dass wir unsere Definition von Karnevals- 
						musik erstmals auf die Bühne brachten. Fasziniert von den Möglich- 
						keiten dieses verrückten, kölschen Volksfestes, entäuscht von der 
						Ideenarmut, mit der die fünfte Jahreszeit überwiegend beschallt 
						wurde, horchten wir nach Alternativen. 
						Unsere Recherchen, nah und fern, förderten Ermutigendes zu 
						Tage: Direkt unter der verkrusteten Oberfläche des kommer- 
						ziellen Brauchtums wimmelte es vor kreativen Kräften, die nur 
						darauf warteten, sich im Rampenlicht zu entfalten: Kegelnde 
						Omas aus Kalk, Sänger und Perkussionisten aus Afrika und 
						Asien, Reimer und Rapper aus Mülheim, Lagos und Istanbul  
						Blasmusiker, Punker, Sambistas, Elektroniker und Jazzvirtuosen 
						aus allen Stadt- und Erdteilen. 
						 
						Dieser Tonträger, lässt einige Highlights aus 11 Jahren Revue 
						passieren: Ein vergnüglicher Reigen musikalisch hochklassiger 
						Live-Versionen, kölscher und humbanischer Klassiker, sowie 
						jecke, atmosphärische Momentaufnahmen aus der Küche des 
						progressiven Brauchtums. Natürlich gab es bei den ca. 20 Live- 
						Parties der letzten 11 Jahre noch viel mehr tolle Bands, Songs, 
						Momente. Doch leider gibt es nicht von allen guten Songs 
						brauchbare Mitschnitte. Die vorliegende Auswahl steht also 
						auch exemplarisch für alle, die diese jecke Party mit geprägt 
						haben. 
						 
						Gewidmet sei sie insbesondere jenen, die sich das Ganze nun 
						leider von oben anschauen müssen. - Ja, einige Lieder dieser 
						Compilation erinnern uns an wunderbare Freundinnen und 
						Freunde, die uns quasi mittendrin verlassen haben: Finchen 
						Grosse und Maria Kölzer von der Pudelbande, sowie Hans Keul 
						und Maria Motjer. 
						Danke, für die gemeinsamen Streiche und die schönen Lieder, 
						die Ihr uns hinterlassen habt! 
						 
						Jan Ü. Krauthäuser 
						 
						tel. 0221 9322211 
						 
						------------------------------ 
						 
						Alle Humba-CDs 1, 2, 3, 4 sowie die CD»Die Pudelbande Besuch« 
						sind noch zu haben!         
						jan@humba.de  +  www.WestparkMusic.de 
				 | 
				 |